Informationen zu den Regionen die wir bereisen
San Sebastian
Der Strand La Concha lädt sie bereits bei der Ankunft in San Sebastian zum Baden oder einem ausgiebigen Spaziergang ein. Danach geht es in die Altstadt. Zwischen dem Hafen und der Einmündung des Flusses Urumea befinden sich die engen Straßen mit Geschäfte, Restaurants, Bars und Cafés. Die Menschen genießen die sogenannten Pintxos (kleine Häppchen) und ein Glas Wein.
Bilbao
Das Guggenheim-Museum ist zu einem Symbol von Bilbao geworden. Die Altstadt wurde nach den Überschwemmungen im Jahre 1983 saniert und ist nun eines der bedeutendsten Zentren für Handel und Freizeit in der Region. In den Fußgängerzonen wechseln sich klassische mit innovativeren Geschäften sowie mit zahlreichen Kneipen und Restaurants ab, in denen man das Beste aus der baskischen Gastronomie genießen kann.
San Juan de Gaztelugatxe
Direkt an der baskischen Küste liegt dieser idyllische Ort zwischen den Orten Bakio und Bermeo. Die kleine Insel ist mit dem Festland über steinerne Brücke mit 241 Treppenstufen verbunden. Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte durch Feuer und Kriege immer wieder zerstört und danach neu aufgebaut. Die ursprüngliche Kapelle stammt vermutlich aus dem 9. Jahrhundert.
Biosphärenreservat Urdaibai
Die herrlichen Sumpfgebiete im Mündungsbereich des Oka sind voller Leben. Man sollte Flora und Fauna zu verschiedenen Tageszeiten erleben. Je nachdem ob Ebbe oder Flut herrscht, erlebt man Fischadler, Löffler, Rohrdommel und viele andere Vögel, die man anderswo auf der iberischen Halbinsel nur schwer zu Gesicht bekommt. Das Reservat ist ein wahres Vogelparadies. Ausführliche Informationen erhält man im modernen Urdaibai Bird Center. Neben seinen einzigartigen Sumpfgebieten finden Sie in Urdaibai auch einige der schönsten und beliebtesten Strände im Baskenland.
Die Flysch-Route in Geoparkea
Die Flysch-Route durch den Geopark der Baskischen Küste geht vorbei an imposanten Klippen. Man erlebt hier eine 60 Millionen Jahre alte geologische Geschichte der Erde. Erfahrene Führer berichten über das Aussterben der Dinosaurier, das Leben und die Traditionen der Menschen und deren Verbundenheit zum Land, Meer und dem Schiffsbau.
Höhlen Pozalagua
Die spektakulären Höhlen von Pozalagua sind circa 125 m lang. Es gibt vier Erdspalten, jede 40 m tiefe. Sie wurden 1957 zufällig entdeckt aufgrund von Arbeiten in einem nahen gelegenen Steinbruch. Es handelt sich um die größte Ansammlung von unregelmäßig gewachsenen Tropfsteinen der Welt. In den Höhlen gibt es zahlreiche Stalaktiten und Stalagmiten. Aber die eindrucksvollsten Tropfsteinformationen sind die besagten unregelmäßigen exzentrischen Tropfsteine. Sie verzweigen sich in alle Richtungen, verflechten und verknoten sich und lassen so großartige Figuren entstehen.
LAGUARDIA RIOJA ALAVESA
Als Hauptstadt des Weins bekannt, befindet sich Laguardia im Süden des historischen Territoriums Alavas. Die Gemeinde, vom Gebirge Cantabria geschützt, gehört zu Cuadrilla de Laguardia-Rioja Alavesa und ist die wichtigste Ortschaft des Landkreises, der im Süden am Fluss Ebro grenzt. Die Weinberge bilden die charakteristische Landschaft dieses Landes. In der Stadt findet man auf Schritt und Tritt Weinkellereien, die auch in den Untergeschossen einiger Hotels und Restaurants anzutreffen sind. Eine Besichtigung und eine Weinprobe sollten auf jeden Fall Teil des Besuches sein, denn der Wein hat das Leben und die Geschichte von Laguardia tief geprägt.
Vitoria-Gasteiz
Außer dass es sich um das politische und administrative Zentrum des Baskenlandes handelt, ist Vitoria-Gasteiz ein unstrittiges Beispiel für gutes Leben. Denn die Hauptstadt der Provinz Álava weist ein reiches historisches und künstlerisches Erbe, unzählige Grünzonen, Fußgängerbereiche, die für die Freizeit ideal sind, sowie Einrichtungen im öffentlichen Bereich auf. Eine zugängliche, besondere Stadt mit Persönlichkeit. Einer ihrer kostbarsten und am besten erhaltenen Schätzen ist die Altstadt, die im Mittelalter entstand und einzigartig im Baskenland ist. Dort existieren zahlreiche kleine Renaissance-Paläste und Gebäude im romanischen Stil.